Am vergangenen Sonntag fand in Krumbach ein besonderes Ereignis für Naturfreunde und Imker statt: Der Bienenzuchtverein Krumbach feierte die Eröffnung seines neuen Bienenhauses. Zahlreiche Besucher, darunter Mitglieder des Vereins, Vertreter der Dorfes, die Bürgermeisterin Daniela Bilgeri, der Krumbacher Pfarrer Josef Walter, der Präsent des Vorarlberger Imkerverband Gerhard Mohr, das Waldtracht beobachter Team unter der Leitung von Peter Buchner sowie viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, waren der Einladung gefolgt und versammelten sich bei strahlendem Frühsommerwetter am neuen Standort. 

Das neue Bienenhaus, das mit viel Engagement und in vielen ehrenamtlichen Stunden von den Vereinsmitgliedern selbst errichtet wurde, soll künftig nicht nur den Bienen ein Zuhause bieten, sondern auch als Lern- und Begegnungsort dienen. Vereinsobmann Rudi Hörburger betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Bienen für das ökologische Gleichgewicht und dankte allen Helferinnen und Helfern, Spendern sowie der Gemeinde Krumbach für ihre Unterstützung.

Ein besonderes Highlight der Eröffnungsfeier war die Weihe des Krumbacher Pfarrers Josef Walter, der ebenfalls auf die Wichtigkeit der Bienen im Kreislauf der Natur hinwies.  Darüber hinaus gab es eine Führung durch das neue Bienenhaus. Großes Interesse gab es zum Bienenschaukasten, bei dem ein Einblicke in die Lebensweise der Honigbienen zu bekommen war.

Der Bienenzuchtverein Krumbach hofft, mit dem neuen Bienenhaus noch mehr Menschen für die Imkerei und den Schutz der Bienen begeistern zu können. Schon jetzt sind Schulprojekte, Workshops und regelmäßige Führungen geplant. Die gelungene Eröffnung war ein erster, vielversprechender Schritt in diese Richtung.

Wer sich für die Imkerei interessiert oder das Bienenhaus besuchen möchte, kann sich gerne direkt an unseren Obmann Rudi Hörburger wenden oder öfters einen Blick auf die unsere Vereinswebsite werfen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner